»SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden« ist die Geschichte eines Ausnahmetalents, das es als Enkel von Gastarbeiter:innen bis an die Weltspitze des Fußballs schafft. Khesrau Behroz (»Cui Bono«) erzählt die Geschichte eines Stars, der in Deutschland als Vorbild für gute Integration gefeiert wird - und der dann in Ungnade fällt, als er sich 2018 mit dem türkischen Präsidenten Erdogan fotografieren lässt. Die öffentliche und mediale Reaktion ist massiv, Özil erntet Hass und Spott. So viel, dass er sich gezwungen sieht, von der deutschen Nationalmannschaft zurückzutreten - und überhaupt Deutschland den Rücken zu kehren.
Im Sommer 2023 fällt Özil dann mit einem Foto auf, das ein neues Tattoo auf seiner Brust zeigt: das der rechtsextremen Grauen Wolfe.
In diesem Podcast geht es um den kometenhaften Aufstieg und den abrupten Abschied eines genialen Fußballers. Es geht aber auch um eine einzigartig deutsche Geschichte. Um Gastarbeiter:innen, um Sarrazin, um Integration - um SchwarzRotGold. Um ein Land, das sich nicht so recht sicher ist, ob Menschen wie Mesut Ozil dazugehören - oder nicht.
Pressestimmen
FAZ: »SchwarzRotGold versucht potentielle Störungslinien in Özils Laufbahn aufzuzeigen, stets mit dem Anspruch einer Innensicht. [... ] Am Ende bleibt das Bild eines Mannes, der immer zwischen den Stühlen stand: zu deutsch für Türken, zu türkisch für Deutsche.«
SZ: »Es ist ein aufrichtiger Versuch, sich einer Person zu nähern, die immer schwer greifbar war und es zunehmend ist.«